Dr. med. vet.
Christiane Sonntag
Goethestraße 1
49504 Lotte
Fon: (05404) 91 97 067
Fax: (05404) 95 76 24
Mo-Fr 09.00 - 12.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Mo, Mi, Do, Fr. 16.00 - 18.00 Uhr
Um eine möglichst geringe Anzahl an Kunden im Wartezimmer zu ermöglichen, bieten wir zu Zeit keine offene Sprechstunde an.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin und sprechen ggf. auf den Anrufbeantworter mit der Bitte um Rückruf.
Wenn Sie sich selber krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause und bitten jemand anders, mit Ihrem Tier in die Sprechstunde zu kommen.
Bitte bringen Sie nicht mehr Personen als nötig mit in die Praxis.
Wir bieten hier in der Praxis die Abnahme des Sachkundenachweises für Hundehalter nach dem Landeshundegesetz NRW an (Hunde über 40 cm Schulterhöhe oder über 20 kg Körpergewicht).
Dabei ist ein Fragebogen zu den Themen:
Sozialverhalten,
Haltung/Fütterung/Hygiene,
Gefahr,
Erziehung und
Recht
auszufüllen und in einem Gespräch diesbezügliches Wissen nachzuweisen.
Die Fragenbögen sind online über die Tierärztekammer Westfalen-Lippe unter "Sachkundenachweis" (Link hier) einzusehen/herunterzuladen.
Weiteres Material zur Vorbereitung ist im Internet zu finden, ebenso gibt es verschiedene Fachbücher, die größtenteils auf den umfangreicheren D.O.Q.-Test 2.0 (theoretischer und praktischer Teil) vorbereiten, wie er beispielsweise für Niedersachsen gefordert wird.
Seit dem 01. Juli 2011 besteht in Niedersachsen nach der Landeshundeverordnung die Pflicht, alle Hunde über 6 Monate mit einem Mikrochip zu kennzeichnen.
Diese Kennzeichnung können wir hier in der Praxis kurzfristig vornehmen, dem Hund wird ein ca. reiskorngroßer Transponder unter die Haut gesetzt.
Für den Hund ist es kaum mehr, als z.B. eine Impfspritze zu bekommen.
Ein weiterer Vorteil für Sie als Besitzer besteht darin, daß Sie Ihren gechippten Hund beim TASSO-Haustierzentralregister registrieren lassen können. Falls Ihr Hund einmal entlaufen sollte, können anhand der Chip-Nummer sehr schnell Sie als Besitzer gefunden und informiert werden.
Seit dem 01.08.2012 sind Besitzer von freilaufenden Katzen in Osnabrück verpflichtet, diese kastrieren, kennzeichnen (Mikrochip) und bei einem Haustierregister registrieren zu lassen.
Seit dem 01.06.2021 gilt diese Verpflichtung auch im Kreis Steinfurt.
Kastration und Kennzeichnung (Chippen) können wir hier in der Praxis nach Voranmeldung relativ kurzfristig durchführen.
Unterlagen für die kostenlose Registrierung beim TASSO-Haustierzentralregister erhalten sie ebenfalls bei uns.
Neben der Kastration geschlechtsreifer Meerschweinchen und Kaninchen führen wir auch die Frühkastration männlicher Meerschweinchen und Kaninchen durch.
Bei Meerschweinchen wäre das im Alter von etwa 3-6 Wochen, bei Kaninchen im Alter von etwa 6-12 Wochen (s. auch Informationsseiten über Meerschweinchen bzw. Kaninchen).
Unsere Praxis ist jetzt Partner-Tierarzt der Online-Tierapotheke Tierarzt24.de.
Sie können hier unabhängig von Praxisöffnungszeiten online freiverkäufliche und apothekenpflichtige Tierarzneimittel bestellen.
Selbstverständlich erhalten Sie weiterhin alle Medikamente auch direkt in der Praxis.
Um auf die Seite der Online-Apotheke zu kommen, klicken Sie auf das untenstehende Symbol "Tierarzt24.de", Sie werden direkt weitergeleitet.
Von März bis Oktober ist bei uns Zeckensaison. Diese Plagegeister sind nicht nur lästig, sondern können auch ernsthafte Krankheiten wie Borreliose übertragen. Wichtig, sich über eine geeignete Vorsorge Gedanken zu machen:
Für den Hund eignen sich Halsbänder, deren Wirkung bis zu 6 Monate anhält. Oder man wählt ein spot-on-Präparat, das auf die Nackenhaut gegeben wird. Dieses muss jedoch monatlich wiederholt werden.
Für Katzen empfehlen wir ein spot-on-Präparat.
Wir haben verschiedene Präparate vorrätig und können mit Ihnen gemeinsam das für Ihr Tier geeignetste auswählen.